Logo Erzählstunde

Die Listening Hour oder ZuHörstunde wurde von Jonathan Fox entwickelt. Er ist Mitbegründer des Playback-Theaters und weltweit bekannter Experte für persönliche Narrative.

In dieser Listening Hour teilt eine kleine Gruppe unterschiedlicher Menschen Geschichten. Die Runde bereichert, verbindet und stärkt Resilienzfaktoren. Keine Vorbereitung ist notwendig. Wir erinnern im Moment, was wir als bedeutungsvoll erlebten. Beim Zuhören wissen wir spontan, was zum Mitteilen auftaucht. Manchmal sind wir po sitiv überrascht und was wir zu sagen haben ist oft auch für andere interessant und denkwürdig. Unsere Geschichten enthalten Weisheit und sie zu teilen, stärkt uns.

Die Zuhörstunde dauert ca. eine Stunde. Sie ist ein strukturierter Prozess, der von einer autorisierten
Moderation geleitet wird. Während alle Teilnehmenden eingeladen sind, am Anfang einen kurzen Moment, ein Bild oder ein Gefühl zu teilen, erzählen nicht zwingend alle eine längere Geschichte. Die Zuhörstunde vermitteltUnterstützung und Inspiration.

Text: © Jonathan Fox, Dr. h.c., ( Guiding a Listening Hour. Dokument des Autors für Facilitators.

Teilnahme
Bei Interesse an einer Teilnahme bitte ich um eine verbindliche Anmeldung In der Folge sende ich einen Link für unser Treffen Pro Listening Hour werden wir 6 bis 7 Personen sein. Menschen, möchten die Geschichten die sie in einer Zuhörstunde mit einer bestimmten Gruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt teilen, vielleicht nicht weiter streuen. Alle Teilnehmenden haben deshalb die ethische Verantwortung, die Privatsphäre zu achten. Ebenso übernehmen wir für uns selbst die volle Verantwortung dafür, was wir in der Zuhörstunde teilen. Mit der Entscheidung teilzunehmen, erkläre ich m ein Einverständnis mit diesen Bedingungen.

Technologie
Die Listening Hour findet online über Zoom statt. Ich sende die Einladung ca. eine Woche vorher und erinnere alle Teilnehmenden eine halbe Stunde vorher. Die Verbindung (Internet) muss gut genug und der Umgang mit der Technik einigermassen vertraut sein. Empfehlungen für ein gutes Erlebnis:

  • Seien Sie ein paar Minuten vorher bereit, damit wir pünktlich gemeinsam starten können.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Internet Verbindung haben und die Technik vertraut ist.
  • Wählen Sie einen privaten Raum, indem Sie ungestört sind und etwas Platz haben, sich zu bewegen.

Struktur der Listening Hour – Zuhörstunde
Während der Listening Hour steht das Zuhören im Zentrum. Die Teilnehmer*innen sprechen kurz über einen Augenblick aus ihrer Alltagsrealität und werden im Anschluss eingeladen, längere Geschichten zu teilen. Dabei wird ausschliesslich zugehört, weder kommentiert noch diskutiert. Haben alle erzählt, macht die Leiterin eine Reprise in einer möglichst poetischen Sprache. Der Abschluss verhilft dazu, wieder gut in der eigenen Welt anzukommen.

Dauer: 60 Minuten

Kosten / Costs:
Für die Teilnahme an der Listening Hour oder Zuhörstunde ist ein «Eintritt» von Fr. 12.- zu begleichen.
Konto: Nichten & Neffen
Raiffeisenbank Villmergen
IBAN: CH18 8080 8004 4911 8543 1
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22

oder per PayPal josefine.krumm@bluewin.ch

Leitung:
Josefine Krumm. Autorisierte Guide für Listening Hours. Accreditierte Trainerin für Playback Theater (ATPT).
LH-Trainer Zertifikat (pdf) – LH-Moderator Zertifikat (pdf)

Website der Listening Hour : www.listeninghour.org

 

«Die Zuhörstunde ist für mich der Eintritt in ein Traumzimmer, in dem ich Leute treffe, spreche, zuhöre und meine Welt vergrössere und dieser Moment ist tausendmal lebendiger als alleine zu sein. Und ich finde Antworten auf meine tiefen Fragen, mit einfachen Geschichten – grosse philosophische Themen. Und ich bin einfach glücklich mit dieser fantastischen Idee und dem grossen Talent, wie sich die Geschichten verbinden. Und es ist ein neues Format, das ich noch nicht gekannt habe.»
Natasha Toporova, Künstlerin, Bühnenbildnerin, Russland

Zusammenfassung: Josefine Krumm 28. Mai 2020

Unsere ListeningHour Guides

Für deutschsprachige Listening Hours:
Josefine Krumm

Für deutschsprachige Listening Hours:
Pia Steiner

Für englisch- oder französischsprachige Listening Hours:
Mathias Schiesser

Für englisch- oder französischsprachige Listening Hours:
Beata Somogyi

Für italienischsprachige Listening Hours:
Daiana Vasella

Empfehlungen für ein gutes Erlebnis:

  • sei bitte ein paar Minuten vorher bereit, damit wir pünktlich gemeinsam starten können.
  • stelle sicher, dass du eine gute Internet-Verbindung hast.
  • wähle einen privaten Raum, in dem du ungestört bist und etwas Platz hast, dich zu bewegen, wenn du das möchtest.

Eine Geschichte will weitererzählt werden. Andrerseits möchten Menschen, Dinge, die sie in einer Zuhörstunde mit einer bestimmten Gruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt teilen, vielleicht nicht weiter streuen. Alle Teilnehmenden haben deshalb die ethische Verantwortung, die Privatsphäre zu achten. Ebenso übernehmen wir für uns selbst die volle Verantwortung dafür, was wir in der Zuhörstunde teilen. Mit der Entscheidung teilzunehmen, erkläre ich mein Einverständnis mit diesen Bedingungen.