Café Melange

Café Melange
Im Café Melange fördern wir Ihre Gesundheit.
Feierabendgespräch
Do, 21. September 2023 · 19 bis 20 Uhr
Ein Austausch mit Gregor Zimmermann, Arzt
Moderation: Josefine Krumm
Dieses Feierabendgespräch handelt von der
Ernte: bewusst Sein – da Sein. Was ernten wir?
In seiner therapeutischen Arbeit haben sich für Gregor Zimmermann als Arzt für Allgemeinmedizin Bild und Spiel als die potentesten Heilmittel herausgestellt. Es macht Sinn,
Mut und Offenheit aufzubringen, Freude an natürlichen Wachstumsprozessen zu fördern und Neues, Unvorhersagbares zu kreieren. Mehr dazu in Die eingebildete Gesunde.
Dieses Gespräch findet per Zoom statt. Den Link dazu finden sie im beiliegenden Flyer.

Buchverkauf: Sei ein Mensch!
Erinnerungen von und an Edith Notowicz. Mit Bildern von Dénes Maróti
Aus Edith’s Erzählungen will ich der Frage nachspüren, was sie damit meint, wenn sie sagt: «Du bist ein Mensch!»
Woher sie die Stärke zieht, die sie nach vorne blicken und optimistisch sein lässt.
Wie sie entscheidet und «arbeitet wie ein Pferd» um zu leben, statt zu existieren.
Wie sie es schafft, den Faden mit jungen Menschen weiterzuspinnen.
Wie sie triste und einsame Momente mit ihrer Fantasie überhüpft und punktgenau in der Lebendigkeit landet.
Josefine Krumm

Buch und/oder Orginalbilder bestellen unter:
«Gesundheit: Keine Entscheidung über mich ohne mich.»
Das 21. Jahrhundert sollte das Jahrhundert des Patienten, der Patientin werden.
Wir benötigen die Fähigkeit, uns im Gesundheitssystem zurechtzufinden und gegenüber den Gesundheitsberufen als kompetente Partnerin oder Partner aufzutreten. Welche Vorsorgeuntersuchung ist ratsam? Wer hilft mir diese Entscheidung zu treffen?
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor des 2009 in Berlin gegründeten Zentrums für Risikokompetenz, widmet ein Kapitel seines gleichnamigen Buches dem Thema Gesundheit. Er plädiert für eine transparente Risikokommunikation, soll heissen, dass die Aussage eines Arztes oder einer Ärztin gesunde Menschen nicht unnötigerweise in ängstliche Patientinnen und Patienten verwandelt.
Wir wollen Gewissheit haben. Doch wir leben in einer ungewissen Welt. Gewissheit sei eine Illusion, die Fähigkeit zur souveränen Entscheidung setze deshalb voraus, Risiken in kurzer Zeit kompetent und intelligent einzuschätzen, so Gigerenzer.
Die Kunst für Patientinnen und Patienten wird sein, sich nicht in das Geschäft mit der Angst verwickeln zu lassen und unterscheiden lernen, was sinnvoll ist und was ich getrost sein lassen kann?
Auf Augenhöhe begegnen heisst: Die Patientinnen und Patienten können ihre Ärztin oder ihren Arzt nach dem Für und Wider einer Massnahme fragen, statt sich zu erkundigen, was sie tun sollen.
